Gefäßchirurgie
Termin buchen für Gefäßchirurgie
Schwerpunktbereiche unserer gefäßchirurgischen Abteilung: Gefäßchirurgie auf hohem Niveau
Behandlung von Aneurysmen krankhafte Erweiterung/Aussackungen der thorakalen und abdominellen Aorta) in der Bauchschlagader/Brustschlagader und (anderen Gefäßabschnitten) in peripheren Gefäßen
Unsere Abteilung für Gefäßchirurgie ist spezialisiert auf die Behandlung von Aneurysmen, insbesondere in der thorakalen und abdominellen Aorta sowie peripheren Gefäßen. Ein Aneurysma ist eine krankhafte Erweiterung oder Aussackung eines Blutgefäßes, die ohne Behandlung lebensbedrohlich sein kann. Wir bieten sowohl endovaskuläre Ausschaltungen (Aortenstent) als auch offene chirurgische Rekonstruktionen an.
Endovaskuläre Eingriffe/ Ausschaltung (Aortenstent) von Anortenaneurysmen
Endovaskuläre Eingriffe sind minimalinvasive Verfahren, bei denen wir mittels Kathetertechniken Gefäßerkrankungen behandeln. Diese Methode ist besonders schonend für die Patient*innen und wird, wenn möglich, bevorzugt angewendet. In einigen Fällen kombinieren wir endovaskuläre und operative Techniken zu Hybridverfahren, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen.
Notfallrekonstruktionen der offenrupturieten und gedecktrupturueten Bauchaorten aneurysmen (BAA) und des thorakalen Aneurysmen (AAA)
Unsere Gefäßchirurgen sind rund um die Uhr bereit, notfallmäßige Rekonstruktionen durchzuführen. Dazu gehören die Behandlung von rupturierten Aortenaneurysmen sowie akuten arteriellen Embolien oder Thrombosen. Unsere schnelle und effektive Notfallversorgung kann Leben retten und schwere Komplikationen verhindern.
Notfallmäßige Rekonstruktion bei arteriellen Embolien oder Thrombosen
Chirurgie der arteriellen Verschlusserkrankungen, besonders im Stadium der Amputationsbedrohung
Wir sind spezialisiert auf die Behandlung arterieller Verschlusserkrankungen, die besonders im fortgeschrittenen Stadium eine Amputation bedrohen können. Durch gezielte Aufdehnung und Stentimplantationen (PTA und Hybrid-Operationen) sowie Rotationsthrombektomien stellen wir die Durchblutung wieder her und verhindern schwerwiegende Folgen.
Aufdehnung von Gefäßen und Stentimplantation (PTA und Hybrid-Operationen, Rotationsthrombektomien)
Rekonstruktion der Halsschlagader zur Schlaganfallprävention
Zur Schlaganfallprävention führen wir Rekonstruktionen der Halsschlagader durch. Diese Eingriffe sind entscheidend, um Verengungen zu beheben und die Blutversorgung des Gehirns zu sichern.
Rekonstruktion der Mesenterialarterien (Eingeweideschlagader) bei Mesenterialischämie und zur Prophylaxe von Darminfarkt Die Mesenterialarterienversorgung bei Mesenterialischämie oder zur Prophylaxe eines Darminfarkts gehört ebenfalls zu unseren Spezialgebieten. Durch gezielte operative Eingriffe stellen wir die Durchblutung der Eingeweide sicher und verhindern lebensbedrohliche Komplikationen.
Chirurgische Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
Das diabetische Fußsyndrom, eine häufige Komplikation bei Diabetes, erfordert eine spezialisierte Behandlung. Unsere Abteilung bietet sowohl konservative als auch operative Lösungen an, um die Heilung zu fördern und Amputationen zu vermeiden.
Operative Behandlung des Ulcus cruris („offenes Bein“)
Wir behandeln Ulcus cruris, auch bekannt als "offenes Bein", durch moderne chirurgische Techniken. Diese chronischen Wunden, oft bedingt durch venöse Insuffizienz, erfordern eine sorgfältige und spezialisierte Versorgung.
Operative Behandlung des Krampfaderleidens (Varizen) - Konventionell und Lasertechnik
Krampfadern sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können auch erhebliche Beschwerden verursachen. Wir bieten sowohl konventionelle als auch Laserbehandlungen an, um diese erweiterten Venen zu entfernen und die Symptome zu lindern.
Konservative und operative Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose
Die Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose ist ein weiterer Schwerpunkt. Durch konservative und operative Maßnahmen stellen wir sicher, dass die Blutgerinnsel entfernt werden und die Durchblutung wiederhergestellt wird.
Shuntchirurgie (Dialyse-Shunt)Für Dialysepatienten bieten wir die Anlage von AV-Shunts und Dialyse-Kathetern an. Diese Eingriffe sind essentiell für die Dialysebehandlung und werden von unseren erfahr enen Chirurgen sorgfältig durchgeführt.
Anlage von Dialyse-Katheter (Shaldon-Katheter, Demers-Katheter)
Implantation von SCS-Schrittmacher (Neurostimulation) zur Behandlung Therapie-resistenter Beinschmerzen und Durchblutungsstörungen
Aufdehnung von Gefäßen und Stentimplantation (PTA und Hybrid-Operationen, Rotationsthrombektomien)
Rekonstruktion der Halsschlagader zur Schlaganfallprävention
Rekonstruktion der Mesenterialarterien (Eingeweideschlagader) bei Mesenterialischämie und zur Prophylaxe von Darminfarkt
Chirurgische Behandlung des diabetischen Fußsyndroms
Das diabetische Fußsyndrom erfordert eine umfassende Behandlung von Gefäß- und Nervenschäden, die durch hohen Blutzucker verursacht werden. Unsere spezialisierten Therapien fördern die Heilung und verhindern schwerwiegende Komplikationen.
Operative Behandlung des Ulcus cruris („offenes Bein“)
Operative Behandlung des Krampfaderleidens (Varizen) - Konventionell und Lasertechnik
Krampfadern sind erweiterte Venen, die Schmerzen und Schwellungen verursachen können. Wir bieten verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an, um diese Venen zu entfernen und die Beschwerden zu lindern.
Konservative und operative Behandlung der tiefen Beinvenenthrombose
Shuntchirurgie (Dialyse-Shunt)
Ein AV-Shunt ermöglicht einen sicheren Zugang zum Blutkreislauf für Dialysepatienten. Unsere Chirurgen verbinden Vene und Arterie, um einen dauerhaften Zugang zu schaffen, der für die Dialysebehandlung unerlässlich ist.
Anlage von Dialyse-Katheter (Shaldon-Katheter, Demers-Katheter)
Implantation von SCS-Schrittmacher (Neurostimulation) zur Behandlung Therapie-resistenter Beinschmerzen und Durchblutungsstörungen
Dr. Asimi-Lissar
Das Expertenteam – gefäßchirurgische Fachkunde
Mit seinen erfolgreichen Leistungszahlen in der Gefäßchirurgie steht Chefarzt Dr. Asimi-Lissar über dem Durchschnitt, ein Experte geboren 1967, der seit 2008 als einer der erfolgreichen Chefärzte Deutschlands bekannt ist. Gemeinsam mit seinem Team aus drei Oberärzten bietet er eine spitzenmedizinische Betreuung. Mit insgesamt 25 Jahren Erfahrung bieten sie eine professionelle Versorgung und operieren im Krankenhaus in drei Operationssälen parallel.
In den letzten 15 Jahren hat Dr. Asimi erfolgreich Gefäßchirurgie-Abteilungen in verschiedenen Krankenhäusern aufgebaut, wobei sein herausragendes Fachwissen (durch jahrelange Leitungsarbeit) und seine überragenden Leistungen deutlich hervorstechen (wie sie sich aus der Zahl seiner Fälle und seinen Ergebnissen ergeben). Mit über 16.000 durchgeführten Operationen hat er und sein Team eine langjährige Expertise auf diesem Gebiet entwickelt.
Die beeindruckenden Ergebnisse von Dr. Asimi sprechen für sich: Mit einer 0%-igen Todes- oder Schlaganfallrate bei Verfahren wie der Karotis-Revaskularisation übertrifft er den bundesweiten Durchschnitt deutlich. Auch in anderen Bereichen zeigt sich seine Expertise, mit einer 0%-igen Sterberate oder schweren Schlaganfällen im Vergleich zu einem bundesweiten Durchschnitt von 1-3%.
Die Expertise zeigt sich auch am sogenannten Case Mix Index (CMI). Damit werden Behandlungsfälle in Krankenhäusern und in spezifischen Abteilungen bewertet. Je höher der CMI ist, desto komplexer und schwerer sind die behandelten Fälle. Liegt der CMI eines Krankenhauses oder einer Krankenhausabteilung über dem Durchschnitt, bedeutet dies eine häufigere Behandlung von komplexeren und schwereren Behandlungen als bei Krankenhäusern mit einem durchschnittlichen oder unterdurchschnittlichen CMI.
Der erreichte CMI von Dr. Asimi liegt mit 2,44 deutlich höher als der im Gutachten Krankenhauslandschaft NRW ermittelte, durchschnittliche CMI für den Leistungsbereich Gefäße, der mit 2,17 ausgewiesen wurde (aaO Seite 614/Tabelle 2019). In der Behandlung von komplexeren und schweren Behandlungen stellt sich Herr Dr. Asimi damit als überdurchschnittlich dar.
Sie planen einen Besuch im Krankenhaus. Informieren Sie sich und melden sich vorab an!
Das Krankenhaus Maria Hilf Warstein ist ein Haus der Grundversorgung mit 136 Planbetten, mit den Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie. Angeschlossen an unser Krankenhaus ist ein medizinisches Versorgungszentrum.