290.000 Euro für mehr Sicherheit in Warstein

Veröffentlicht am Freitag, 2. Juni 2017

290.000 Euro für mehr Sicherheit in Warstein
KREISDIREKTOR DIRK LÖNNECKE WEIHTE GESTERN MIT ZAHLREICHEN GÄSTEN DIE RETTUNGSWACHEN-ERWEITERUNG EIN. FOTO: A.HOPPE

 

Warstein – Zur Einweihung der runderneuerten Rettungswache in Warstein trafen sich am Freitagvormittag alle Beteiligten in Warstein am Krankenhaus Maria Hilf. Kreisdirektor Dirk Lönnecke freute sich, dass angesichts „des wichtigen Termins und der wichtigen Entscheidung für uns und das Krankenhaus“ so viele Beteiligte zusammengekommen waren.

Bereits im Jahr 2013 hatten erste Gespräche für die Maßnahme stattgefunden, nachdem zwei Rettungsdienstgutachten zur Aufstockung des Personals und des Fahrzeugbestandes geführt hatten und damit die gegebenen Räumlichkeiten zu klein geworden waren. Baubeginn war dann 2016 und im Mai 2017 konnte nun die Fertigstellung erfolgen. Insgesamt sind 290?000 Euro investiert worden, Lönnecke freute sich über eine Punktlandung bezüglich Zeit und Kosten und dankte allen herzlich, die diese Arbeit geleistet haben. Die Investition trägt der Kreis und erhält dafür im Gegenzug ein unbefristetes Nutzungsrecht. Das Krankenhaus verzichtet auf Mieteinnahmen.

„Die Einsatzzahlen seien in den vergangenen Jahren durchschnittlich jeweils um fünf Prozent gestiegen. Daher war es notwendig, zusätzlich tagsüber einen einsatzbereiten Rettungswagen am Standort Warstein zu stationieren“, erklärte Lönnecke. Vor diesem Hintergrund sei außerdem zusätzliches Personal unterzubringen gewesen, inzwischen sind 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort.

Auch Bürgermeister Dr. Thomas Schöne freute sich über den verbesserten Standort. Man habe „das gute Alte mit dem notwendigen Neuen verbunden und könne so den Menschen im Stadtgebiet das Gefühl geben, besser versorgt zu sein“. Schöne lobte auch die Zusammenarbeit mit dem Kreis Soest, der sich gut eingebracht habe und den Zusammenhalt stärke, und wünschte abschließend, dass die neue Rettungswache ,,hoffentlich nicht stark frequentiert werden muss, aber bei Notwendigkeit nun umso besser abrufbar ist“.

Pflegedienstleiter Klaus Wohlmeiner freute sich ebenfalls über die neuen Möglichkeiten, die die veränderten Räumlichkeiten bieten. Insgesamt wurde von 125 Quadratmeter auf 229 Quadratmeter aufgestockt. Es gibt nun eine vierte Fahrzeughalle mit einer Größe von 45 Quadratmeter und weitere Lagermöglichkeiten. Durch den Neubau gibt es auch für das Maria Hilf Krankenhaus Platz, so wird das MVZ zukünftig in die alten Räumlichkeiten ziehen.

Im Anschluss an die Einweihung führte Sven Eichweber, Teamleiter der Rettungswache Warstein, durch die Räumlichkeiten. Neben der neuen Halle für den Rettungswagen gibt es nun außerdem einen Aufenthaltsbereich mit Küche, ein Mitarbeiterbüro, ein Teamleiterbüro, vier Schlafräume sowie umfangreiche Sanitäranlagen. „Insgesamt bietet die erneuerte Wache viel mehr Platz und dadurch, dass alles auf einer Ebene liegt, können wir viel Zeit sparen und die Effektivität des Standorts erhöhen“, erklärte Eichweber.

Bei kalten Getränken und einem kleinen Imbiss ließ man die Einweihung ausklingen. – ah

Weitere Neuigkeiten

Erfahren Sie Neuheiten aus dem Maria Hilf Krankenhaus

Alle Neuigkeiten ansehen
Patienten & Besucher

Sie planen einen Besuch im Krankenhaus. Informieren Sie sich und melden sich vorab an!

Karriere

Das Krankenhaus Maria Hilf Warstein ist ein Haus der Grundversorgung mit 136 Planbetten, mit den Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie. Angeschlossen an unser Krankenhaus ist ein medizinisches Versorgungszentrum.