Chirurgie im Krankenhaus Maria Hilf Warstein bestens aufgestellt.

Veröffentlicht am Freitag, 8. April 2016

Chirurgie im Krankenhaus Maria Hilf Warstein bestens aufgestellt.

Zukunftsweisend präsentiert sich jetzt das Chirurgische Team des Maria Hilf.

Mit einem sechsköpfigen Fachärzte-Team ist die Chirurgie nun optimal aufgestellt,
um die Erfolgsgeschichte der Abteilung nahtlos fortzusetzen und das umfangreiche
Leistungsspektrum des gesamten Hauses auf einem qualitativ hohen Niveau noch
weiter auszubauen.

Der Chefarzt der Chirurgie, Herr Dr. med. Frank Houben, ist zuständig für die
Allgemein-und Viszeralchirurgie sowie die Proktologie und ist zudem
stellvertretender ärztlicher Leiter des Maria Hilf. Die Spezialgebiete von Dr. Houben
sind die operative Behandlung von gut-und bösartigen Erkrankungen des
Bauchraumes und des Enddarmes sowie die minimalinvasive Chirurgie
(Schlüssellochchirurgie) -aber auch Erkrankungen des gesamten Verdauungstraktes
gehören zum Spektrum. Einen besonderen Namen hat er sich darüber hinaus im
Bereich der Adipositas-Chirurgie gemacht. Unterstützt wird er dabei von Oberarzt
Ralf Kühnen, Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie.

Für die operative Orthopädie liegt die ärztliche Verantwortung bei dem leitenden Arzt,
Herrn Dr. med. Ulf Heydenreich. Zu seinem Fachbereich gehört die konservative und
operative Behandlung erworbener Form-oder Funktionsfehler der Knochen,
Gelenke, Muskeln und Sehnen. Hierzu zählen u.a. die Korrektur von Fehlstellungen,
die Endoprothetik (künstlicher Gelenkersatz) und die Diagnose und die Behandlung
von bestimmten Schmerzsituationen. „Qualitativ hochwertige Medizin, kurze
Dienstwege und ein persönliches und vertrauensvolles Verhältnis zum Patienten sind
mir wichtig“, so Dr. Heydenreich. Komplettiert wird das Ärzteteam durch den
verantwortlichen Oberarzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Herrn Wolfgang Kasper.

Dr. med. Sebastian Lücke leitet die Neurochirurgie am Krankenhaus Maria Hilf und
offeriert umfangreiche diagnostische Untersuchungen, die chirurgische Behandlung
sowie die konservative Therapie von Störungen des Gehirns, des Rückenmarkes
und des peripheren Nervensystems. Zu diesen Störungen zählen Erkrankungen,
Verletzungen und Fehlbildungen sowie deren Folgen für den Organismus.
Die häufigsten Erkrankungen seines Spezialgebietes sind, neben den
Bandscheibenvorfällen, die Einengungen der peripheren Nerven
(Engpasssyndrome).

Weiterhin gehört zur Hauptfachabteilung der Chirurgie Herr Oberarzt Thomas
Zimmermann, Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, der als Durchgangs-Arzt für
das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren verantwortlich zeichnet.

„Das Krankenhaus Maria Hilf ist mit diesen drei leitenden chirurgischen Spezialisten
in der Allgemein-und Viszeralchirurgie, Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
sowie Neurochirurgie und den verantwortlichen Oberärzten bestmöglich für die
Zukunft aufgestellt“, erläutert Gunnar Stammen, Geschäftsführer des Warsteiner
Hauses. „Damit bieten wir Patienten aus unserer Region eine kompetente und
wohnortnahe Versorgung und stehen auch überregional als medizinischer
Ansprechpartner zur Verfügung.“

Foto: Der Geschäftsführer Gunnar Stammen präsentiert sich stolz mit dem neuen
chirurgischen Ärzteteam des Maria Hilf-Krankenhauses Warstein: (v.l.) Thomas
Zimmermann, Dr. Frank Houben, Wolfgang Kasper, Dr. Ulf Heydenreich, Gunnar
Stammen, Dr. Sebastian Lücke und Ralf Kühnen

Weitere Neuigkeiten

Erfahren Sie Neuheiten aus dem Maria Hilf Krankenhaus

Alle Neuigkeiten ansehen
Patienten & Besucher

Sie planen einen Besuch im Krankenhaus. Informieren Sie sich und melden sich vorab an!

Karriere

Das Krankenhaus Maria Hilf Warstein ist ein Haus der Grundversorgung mit 136 Planbetten, mit den Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie. Angeschlossen an unser Krankenhaus ist ein medizinisches Versorgungszentrum.