Eröffnung der Schmerzambulanz am Krankenhaus Maria Hilf

Veröffentlicht am Freitag, 8. Mai 2015

Seit Anfang Februar 2015 können sich Patienten mit chronischen Schmerzen am Krankenhaus Maria Hilf Warstein ambulant behandeln lassen.

Die ambulante Behandlung wird durchgeführt vom Chefarzt der Anästhesie, Intensiv- und Schmerzmedizin Thomas Schumacher. Hierfür wurde kürzlich seitens der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe die Zulassung erteilt.

Die Sprechzeiten der Schmerzambulanz sind:

Dienstag und Donnerstag von 13.00-15.00 Uhr und Mittwoch 10.00-12.00 Uhr.

Unter der Rufnummer 02902 891-171 erreichen Sie die Pain Nurses (speziell ausgebildete Krankenpflegerinnen der Schmerzmedizin). Mit den Pain Nurses können Sie individuell Ihren Termin vereinbaren.

Weitere Informationen zu der Schmerzambulanz und dem Schmerztherapie Angebot des Krankenhauses Maria Hilf Warstein finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage.

Die Schmerzambulanz ergänzt das Schmerztherapie Angebot für Patienten in und um Warstein. Neben der regulären stationären Schmerzbehandlung, bietet das Team um Chefarzt Thomas Schumacher die stationäre Behandlung im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie an. Hierbei werden mehrere Patienten, in Zweibett-Zimmern untergebracht, gemeinschaftlich für die Dauer von ca. 10 Tagen von einem interdisziplinären Team aus Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und Pflegern betreut und begleitet.

Für Rückfragen zu den gesamten Schmerztherapie Angeboten stehen Ihnen die Pain Nurses unter der Rufnummer 02902 891-171 oder per E-Mail gerne zur Verfügung.

Weitere Neuigkeiten

Erfahren Sie Neuheiten aus dem Maria Hilf Krankenhaus

Alle Neuigkeiten ansehen
Patienten & Besucher

Sie planen einen Besuch im Krankenhaus. Informieren Sie sich und melden sich vorab an!

Karriere

Das Krankenhaus Maria Hilf Warstein ist ein Haus der Grundversorgung mit 136 Planbetten, mit den Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie. Angeschlossen an unser Krankenhaus ist ein medizinisches Versorgungszentrum.