Geschäftsführer verlässt Krankenhaus Warstein zum Jahresende

Veröffentlicht am Dienstag, 11. Dezember 2018

Geschäftsführer verlässt Krankenhaus Warstein zum Jahresende

Geschäftsführer Gunnar Stammen verlässt das Warsteiner Krankenhaus „Maria Hilf“ zum Jahresende auf eigenen Wunsch. Ihm folgt eine Doppelspitze.

Auf eigenen Wunsch verlässt Geschäftsführer Gunnar Stammen zum Jahresende das Warsteiner Krankenhaus Maria Hilf. Wie die Klinik am Dienstagabend mitteilte, scheide der Erwitter „aus persönlichen Gründen“ aus.

Zu seinen Nachfolgern wurden Klaus Wohlmeiner und Anita Daschner berufen. Damit werden die Klinik mit 177 Betten sowie die angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Warstein und Anröchte künftig von einer Doppelspitze geführt.

Nachfolger bereits seit vielen Jahren im „Maria Hilf“ tätig Klaus Wohlmeiner ist bereits seit vielen Jahren als Pflegedienstleiter und Prokurist im „Maria Hilf“ tätig. Er sei „bestens mit den Strukturen und Abläufen vertraut“, erklärt das Krankenhaus in einer Pressemitteilung. Anita Daschner kommt von außen hinzu. Sie sei „seit vielen Jahren in verantwortlichen Positionen im Gesundheitswesen aktiv“.

„Wir respektieren natürlich den Wunsch von Herrn Dr. Stammen, sich beruflich zu verändern und danken ihm für die hervorragende Arbeit und sein hohes persönliches Engagement“, erklärt Armin P. Wurth, geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Klinik-Union (DKU), der Trägerin des Warsteiner Krankenhauses. „Die gemeinsam erarbeiteten Strukturvorschläge und Einzelprojekte werden weiter konsequent umgesetzt.“

Geschäftsführung vor drei Jahren übernommen

Zuletzt hatte das schwedische Unternehmen Altor Equity Partners zu Beginn des Jahres die Mehrheit am „Maria Hilf“ übernommen, um Spielraum für Investitionen zu schaffen. Das Management blieb aber in Händen der DKU, die 2010 in das Unternehmen eingestiegen war und es seitdem auf eine solide finanzielle Basis gestellt hatte.

In der Amtszeit von Gunnar Stammen waren unter anderem ein neuer Aufwachraum im OP-Trakt sowie ein Schockraum errichtet worden. Der 46-Jährige hatte die Geschäftsführung vor drei Jahren übernommen und war zuvor unter anderem Leiter der Kaufmännischen Abteilungen der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest.

(Quelle WP - Thorsten Streber)

Weitere Neuigkeiten

Erfahren Sie Neuheiten aus dem Maria Hilf Krankenhaus

Alle Neuigkeiten ansehen
Patienten & Besucher

Sie planen einen Besuch im Krankenhaus. Informieren Sie sich und melden sich vorab an!

Karriere

Das Krankenhaus Maria Hilf Warstein ist ein Haus der Grundversorgung mit 136 Planbetten, mit den Hauptfachabteilungen Innere Medizin und Chirurgie. Angeschlossen an unser Krankenhaus ist ein medizinisches Versorgungszentrum.