Zukunftsorientierte Investition in eine moderne Patientenversorgung.
In den kommenden Monaten entsteht im Krankenhaus Maria Hilf Warstein ein neuer Aufwachraum mit modernsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Künftig können dort
operierte Patienten an insgesamt sechs, statt bisher drei Plätzen, bestmöglich und nach den aktuellsten medizinischen Standards behandelt und versorgt werden.
Jeder Überwachungsplatz ist mit Monitoring, Sauerstoff, Druckluft sowie einer Versorgungsleiste für weitere medizinische Geräte ausgestattet. „Durch die kurzen Wege
zum Operationsaal und aktuelle Medizintechnik ist eine ununterbrochene intensivmedizinische Versorgung der Patienten gewährleistet“, freut sich Thomas Schumacher, Chefarzt der Anästhesie.
Damit nach einer Operation keine Komplikationen auftreten, werden die Patienten direkt nach dem Eingriff im Aufwachraum vom speziell geschulten, qualifizierten Anästhesie-Personals betreut. Gleichzeitig wird hier die postoperative Schmerztherapie eingeleitet. Die Baumaßnahme des neuen Aufwachraumes gibt der patienten- und zukunftsorientierten Medizin in unserem Haus den passenden Rahmen und ist Teil unseres Zukunftskonzeptes“, betont Gunnar Stammen, Geschäftsführer des Hauses.
Es wird noch etwa fünf Monate dauern, bis der neue Aufwachraum in Betrieb genommen werden kann. Während der Bauphase wird die reibungslose Versorgung der Patienten gewährleistet.
Auf die Bauarbeiten im Krankenhaus weist schon jetzt eine Info-Tafel im Foyer hin.