Im Dezember 2015 konnten 17 interessierte Mitarbeiter/innen die Schulung zur Hygienebeauftragten in der Pflege mit Zertifikat abschließen. An der Inhouseschulung im Krankenhaus Maria Hilf Warstein nahmen 14 Mitarbeiter/innen des Krankenhauses und den Medizinischen Versorgungszentren Warstein und Anröchte teil. Zusätzlich wurden noch drei Mitarbeiterinnen anderer Kliniken ausgebildet. Die Fortbildung umfasste 40 Unterrichtsstunden über einen Zeitraum von fünf Wochen. Hierzu zählten verschiedenen Ausbildungsmodule wie Grundlagen der Hygiene und Mikrobiologie, Organisation, Kommunikation, sowie hygienerelevante Gesetze und Richtlinien.
Der Schwerpunkt ihrer Aufgaben liegt in der Funktion als Bindeglied und Ansprechpartner zwischen allen in ihrem Verantwortungsbereich tätigen Mitarbeitern/innen und den Hygienefachkräften. Eine enge Kommunikation innerhalb des gesamten Hygieneteams ist ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung von Hygieneempfehlungen. Eine frühzeitige Wahrnehmung und die Mitwirkung beim Umgang mit bereichsspezifischen Infektionsrisiken zählen in den jeweiligen Abteilungen zu ihren Aufgaben. Als Multiplikator/in hygienerelevanter Themen und Neuerungen sind sie auf den Stationen und Funktionsbereichen eine wertvolle Unterstützung für alle Mitarbeiter/innen. Durch die Fortbildung haben die Teilnehmer/innen eine erweiterte Hygienekompetenz erlangt und sind in der Lage als Unterstützung in der Infektionsprävention zu fungieren.
Das Krankenhaus Maria Hilf freut sich darüber, dass ab sofort bereichsbezogene Hygienebeauftragte in der Pflege als Kommunikationspartner bei hygienerelevanten Themen und Problemstellungen zur Verfügung stehen. Somit tragen sie zur Weiterentwicklung der Behandlungsqualität in unserem Krankenhause bei.